Über uns

Widauer - Ihr Ofenbauer aus Unterperfuss im Bezirk Innsbruck-Land

Freier Abzug seit 1948

Nachdem im Jahre 1946 Leo Widauer sen. aus der amerikanischen Gefangenschaft nach Tirol zurückkehrte, stieg er in den Rauchfangkehrerbetrieb seiner Tante Julia Widauer in Zirl ein. 1948 übernahm er diesen Betrieb und zog nach seiner Heirat 1949 nach Unterperfuss. Seit dieser Zeit war er für die Gemeinden Zirl, Inzing, Ranggen, Oberperfuss, Kematen und Unterperfuss zuständig. Sein Sohn Leonhard Hartl Widauer übernahm 1978 den Betrieb mit damals zwei Gesellen.

Die weitere Entwicklung

1987 übergab Bezirks-Rauchfangkehrermeister Otto Kapferer seinen Betrieb mit den Gemeinden Völs, Götzens, Birgitz, Axams, Grinzens und dem Sellraintal bis Kühtai an Hartl Widauer. Der Mitarbeiterstand erhöhte sich auf ca. 8-9 Gesellen und 1-2 Lehrlinge. Besonders stolz sind wir, dass fast jeder unserer Gesellen als Lehrling in unserem Betrieb ausgebildet wurde und viele zum Teil schon mehr als 25 Jahre bei uns beschäftigt sind.

 

Nach dem Besuch der HTL für Heiz- und Klimatechnik in Jenbach und der erfolgreichen Ablegung der Meisterprüfung hat Bernhard Widauer 2011 die Leitung der Firma zur vollsten Zufriedenheit seines Vaters übernommen.

2013 ist unser Betrieb in das neue Geschäftsgebäude direkt neben der Landestraße (vis-à-vis Branger Alm) übersiedelt und bietet den Mitarbeitern ein modernes Ambiente sowie einen großzügigen Schauraum für unsere Kunden.

 

Unsere Geschichte – Widauer aus Unterperfuss im Bezirk Innsbruck-Land

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.